Kleine Anfrage
des Abgeordneten Sven Krumbeck (PIRATEN)
und
Antwort
der Landesregierung – Ministerin für Schule und Berufsbildung
Schulentwicklungspläne als Grundlage für Entscheidungen zu Schulschließungen und Schulzusammenlegungen
Vorbemerkung der Landesregierung:
Die vom Fragesteller verwandten Begriffe ‚geschlossen‘ und ‚zusammengelegt‘ werden in den schulrechtlichen Bestimmungen nicht verwendet. Für die Beantwortung dieser und der nachfolgenden Fragen wird davon ausgegangen, dass sich diese auf die Tatbestände der ‚Auflösung‘ gem. der §§ 59 Satz 1 und 61 Abs. 2 bzw. der ‚organisatorischen Verbindung‘ gem. § 60 des Schleswig-Holsteinischen Schulgesetzes beziehen.
1. Welche Schulen wurden zum Schuljahr 2014/15
a) geschlossen oder
b) zusammengelegt?
Wenn ja, welche?
Es wird gebeten, die Frage aufgeschlüsselt nach Kreisen bzw. kreisfreien Städten und Standorten zu beantworten.
Antwort:
Auf die Anlage 1 wird verwiesen.
2. Lagen für alle unter 1) genannten Entscheidungen aktuelle Schulentwicklungspläne vor?
Wenn nein, aus welche Kreisen bzw. kreisfreien Städten wurden keine aktualisierten Schulentwicklungspläne vorgelegt?
Auf welcher Grundlage wurde alternativ entschieden?
Antwort:
Auf die Spalten „Schulentwicklungsplan“ und „Grundlage der Entscheidung“ in der Anlage 1 wird verwiesen.
3. Sind
a) Schulschließungen oder
b) Schulzusammenlegungen
zum Schuljahresbeginn 2015/2016 geplant?
Wenn ja, welche?
Es wird gebeten, die Frage aufgeschlüsselt nach Kreisen bzw. kreisfreien Städten und Standorten zu beantworten.
Antwort:
Auf die Vorbemerkung und die Anlage 2 wird verwiesen.
4. Haben die unter 3) genannten Entscheidungen aktuelle Schulentwicklungspläne zur Grundlage?Wenn nein, welche Standorte sind betroffen und auf welcher Grundlage wurde entschieden?
Es wird gebeten, die Frage aufgeschlüsselt nach Kreisen bzw. kreisfreien Städ- ten und Standorten zu beantworten.
Antwort:
Auf die Spalten „Schulentwicklungsplan“ und „Grundlage der Entscheidung“ in der Anlage 2 wird verwiesen.
Auflösungen und Organisatorische Verbindungen von Schulen zum Schuljahr 2014/15
Schuljahr 2014/2015 | ||||
---|---|---|---|---|
Kreis | Schule | Erläuterung | Schulent- wicklungs- plan | Grundlage der Entscheidung |
Flensburg | Schule am Campus | Auflösung | Nein | Die Schule konnte bereits zwei Jahre kein 5. Schuljahr einrichten, da keine Anmeldungen vorlagen. Auf dieser Grundlage erfolgte die Auflösung |
Dithmarschen | Schule am Wattenmeer, Friedrichskoog Marschenschool, Kronprinzenkoog | Organisatorische Verbindung | Ja | |
Nordfriesland | Grundschule am Nordkamp mit Primarhaus Morsum, Sylt, OT Westerland Grundschule mit Förderzentrumsteil St. Nicolai, OT Westerland | Organisatorische Verbindung | Nein | Zugrunde gelegt wurden aktuelle Zahlen, die in Vorbereitung der für 2014 vorgesehenen Schulentwicklungsplanung des Kreises erfasst worden sind |
Plön | Grund- und Regionalschule Wilhelminenschule, Preetz Friedrich-Ebert-Schule, Preetz Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule, Preetz | Auflösung durch Teilung und organisatorische Verbindung: GS-Teil mit der Friedrich-Ebert-Schule; RegS-Teil mit der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule | Ja | |
Schleswig-Flensburg | Stapelholmschule, Regionalschule, Erfde Geestlandschule Gemeinschaftsschule, Kropp | Auflösung durch Teilung und organisatorische Verbindung: GS-Teil mit der Grundschule des Schulverbandes Stapelholm in Erfde; RegS-Teil mit der Geestlandschule, Kropp | Ja | |
Förderzentrum Tarp Alexander-Behm-Schule, Gemeinschaftsschule, Norderstedt | Organisatorische Verbindung | Ja | ||
Segeberg | Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark, Norderstedt Horst-Embacher-Schule, Gemeinschaftsschule, Norderstedt | Organisatorische Verbindung zum 01.02.2015 | Ja | |
Steinburg | Grundschule Hennstedt Grundschule des Schulverbandes Brokstedt und Umgebung in Brokstedt | Organisatorische Verbindung | Ja |
Auflösungen und Organisatorische Verbindungen von Schulen zum Schuljahr 2015/16
Schuljahr 2015/2016
Kreis Schule Erläuterung Schulent-
wicklungs-
planGrundlage der Entscheidung
Kiel Timm-Kröger Grund- und Regionalschule
Friedrich-Junge-GemeinschaftsschuleOrganisatorische Verbindung geplant Nein Organisatorische Verbindung aufgrund der absehbar dauerhaften Unterschreitung der Mindestgröße
Lübeck Grundschule Groß Streinrade
Gotthard-Kühl-Schule, GemeinschaftsschuleOrganisatorische Verbindung geplant Nein Organisatorische Verbindung aufgrund der absehbar dauerhaften Unterschreitung der Mindestgröße
Dithmarschen Grundschule Eddelak
Grundschule Buchholz-KudenOrganisatorische Verbindung zum 01.02.2016 geplant Ja
Förderzentrum Dithmarschen-Süd, Brunsbüttel
Christian-Bütje-Schule, Förderzentrum MeldorfOrganisatorische Verbindung geplant
Herzogtum-Lauenburg Weingartenschule GS mit Förderzentrum, Lauenburg/Elbe
Pestalozzischule, Förderzentrum, RatzeburgOrganisatorische Verbindung des Förderzentrums der Weingartenschule mit der Pestalozzischule geplant Ja
Ostholstein Heinrich-Harms-Schule Hitzfeld, Gemeinschaftsschule
Wilhelm-Wisser-Schule, Gemeinschaftsschule EutinOrganisatorische Verbindung geplant Ja
Segeberg Gemeinschaftsschule am Marschweg, Kaltenkirchen
Erich-Kästner-Schule, Gemeinschaftsschule, KaltenkirchenOrganisatorische Verbindung geplant Ja